• Eine Webseite von Sieglinde W. Alexander
misshandelte nachkriegskindermisshandelte nachkriegskindermisshandelte nachkriegskindermisshandelte nachkriegskinder
  • Aktuelles
  • Wissenschaft / Folgeschäden
    • OEG – Opferentschädingungs gesetzt
  • Briefe
    • Briefe an
    • Briefe von
  • Media
  • Fragen & Antworten
  • Kommentare
    • Anmelden
    • Abmelden
  • Home
  • Aktuelles
  • Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts

Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts

veröffentlicht von SWA am 17. August 2020
Kategorien
  • Aktuelles
  • OEG - Opferentschädingungsgesetzt
Tags

Empfehlungen der Ausschüsse: Sitzung des Bundesrates am 20. September 2019 Zu Artikel 1 (SGB XIV) Der Bundesrat bittet im weiteren Gesetzgebungsverfahren um Prüfung, wie die gesetzlichen  Regelungen  den  besonderen  Bedürfnissen  der  Opfer  sexuellen Missbrauchs besser Rechnung tragen können.

 www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2019/0301-0400/351-1-19.pdf;jsessionid=2B807EB8243AC7AAD67FAAAA7F5B8865.1_cid382?__blob=publicationFile&v=1

Empfehlungen der Ausschüsse:
Sitzung des Bundesrates am 20. September 2019

Zu Artikel 1 (SGB XIV) Der Bundesrat bittet im weiteren Gesetzgebungsverfahren um Prüfung, wie die gesetzlichen  Regelungen  den  besonderen  Bedürfnissen  der  Opfer  sexuellen Missbrauchs besser Rechnung tragen können.

Begründung: In  Fällen  sexuellen  Missbrauchs  von  Kindern  und  Jugendlichen  ergeben  sich besondere Anforderungen an das Verfahren der für die Gewährung von Hilfen verantwortlichen Behörden, Stellen und Institutionen.

Nachweis der Kausalität (§ 4 SGB XIV-E)

Empfehlungen, 351/1/19  – 2 –

Zur Prüfung von Kausalität wäre folgendes zu beachten und hinzuzufügen:

  1. Persönlichkeitsspaltung:
    In den meisten Fällen ist eine nachvollziehende systematisch/analytische Geschichte aufgrund einer Dissoziative Identitätsstörung * nicht möglich.
    Des Weiteren gibt es in den meisten Fällen von Vergewaltigung keine Augenzeugen.
    Nicht alle Psychologen sind ausreichend geschult um diese Diagnose zu erstellen.
  2. Epi-Genetische Veränderungen:
    Wenn die Regierung bereit wäre, wäre es ein Leichtes die Kausalität durch internationale wissenschaftliche Arbeiten anzuerkennen die eindeutig auf Epi-genetische Veränderungen* bei sexueller Gewalt aufzeichnen.

 

* Dissoziative Identitätsstörung: Interview mit Psychotherapeutin Michaela Huber: www.youtube.com/watch?v=olCeiUXrARw

* Die biologischen Auswirkungen eines Kindheitstraumas: www.boxbook.com/artikel-auf-deutsch/die-biologischen-auswirkungen-eines-kindheitstraumas/

 

Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

„Unser Trauma verjährt nicht.“

Letzte Artikel

  • 0
    Cortisol and Imaginal Exposure in Posttraumatic Stress Disorder: a Case Report
    10. Februar 2023
  • 0
    Biden unterzeichnet Gesetz zur Abschaffung der zivilrechtlichen Verjährungsfrist für Opfer von sexuellem Kindesmissbrauch
    21. September 2022
  • 0
    Email Antwort von Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus
    2. September 2022

Letzte Kommentare

    Melden Sie sich in unserem Newsletter an:

    Ich willige ein, über Neuigkeiten per Email von S.W. Alexander informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

    Anmelden

    Wir Opfer von Kindesmisshandlungen würden gerne das Trauma unserer Kindheit vergessen.
    Das Trauma aber, tief im Gehirn und in Genen verankert, lässt uns nicht vergessen.

    MisshandeltenachKriegskinder.com publiziert themengerechte:

    • wissenschaftliche Artikel
    • verlinkte Medien
    • offene Briefe
    • Meinungen und Vorschläge

    die zur Verbesserung der Betroffenen führt.

    MisshandeltenachKriegskinder.com ist politisch neutral und gibt keinerlei psychologischen oder juristischen Ratschläge.

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Wissenschaft / Folgeschäden
    • Briefe
    • Media
    • Fragen & Antworten
    • Kommentare

    Legales

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2020-2021 MisshandelteNachkriegskinder.com · Alle Rechte vorbehalten.
    • Anmelden

    Passwort vergessen?

    Passwort vergessen? Geben Sie bitte Ihre Email Adresse ein. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit Link zum erstellen eines neuen Passworts.

    Zurück zur Anmeldung

    Schließen