• Eine Webseite von Sieglinde W. Alexander
misshandelte nachkriegskindermisshandelte nachkriegskindermisshandelte nachkriegskindermisshandelte nachkriegskinder
  • Aktuelles
  • Wissenschaft / Folgeschäden
    • OEG – Opferentschädingungs gesetzt
  • Briefe
    • Briefe an
    • Briefe von
  • Media
  • Fragen & Antworten
  • Kommentare
    • Anmelden
    • Abmelden
  • Home
  • Briefe Briefe von
  • Brief von Beauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs

Brief von Beauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs

veröffentlicht von SWA am 5. August 2020
Kategorien
  • Briefe von
Tags

Sehr geehrte Frau Alexander,
mit Ihrer E-Mail vom 21. Juli 2020 beantragen Sie auf Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Informationen zur nachfolgenden Frage.

Gibt es einen Aufsichtsrat der die Arbeit und das Ziel der Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs überwacht?

Aufgrund der organisatorischen Anbindung des UBSKM an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) antworte ich Ihnen zuständigkeitshalber.

Ihrem Antrag kann stattgegeben werden. Nachfolgend möchten wir Ihnen die Anfrage beantworten.

Die Kommission unterliegt keinen Weisungen und keiner Fachaufsicht, lediglich der Rechtsaufsicht. Die Kommission ist in ihrer Arbeit unabhängig. Sie gestaltet ihr Arbeitsprogramm und ihre Arbeitsweise.

Sie legt Inhalte fest und setzt ihre Schwerpunkte entsprechend ihrer fachlichen Überzeugung.

Unter dem nachfolgenden Link https://www.aufarbeitungskommission.de/… können Sie die Beauftragung der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs einsehen.

Dieser Bescheid ergeht gebührenfrei.

Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Glinkastraße 24, 10117 Berlin erhoben werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Im Auftrag

Theresa Telzerow

Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

„Unser Trauma verjährt nicht.“

Letzte Artikel

  • 0
    Cortisol and Imaginal Exposure in Posttraumatic Stress Disorder: a Case Report
    10. Februar 2023
  • 0
    Biden unterzeichnet Gesetz zur Abschaffung der zivilrechtlichen Verjährungsfrist für Opfer von sexuellem Kindesmissbrauch
    21. September 2022
  • 0
    Email Antwort von Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus
    2. September 2022

Letzte Kommentare

    Melden Sie sich in unserem Newsletter an:

    Ich willige ein, über Neuigkeiten per Email von S.W. Alexander informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

    Anmelden

    Wir Opfer von Kindesmisshandlungen würden gerne das Trauma unserer Kindheit vergessen.
    Das Trauma aber, tief im Gehirn und in Genen verankert, lässt uns nicht vergessen.

    MisshandeltenachKriegskinder.com publiziert themengerechte:

    • wissenschaftliche Artikel
    • verlinkte Medien
    • offene Briefe
    • Meinungen und Vorschläge

    die zur Verbesserung der Betroffenen führt.

    MisshandeltenachKriegskinder.com ist politisch neutral und gibt keinerlei psychologischen oder juristischen Ratschläge.

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Wissenschaft / Folgeschäden
    • Briefe
    • Media
    • Fragen & Antworten
    • Kommentare

    Legales

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2020-2021 MisshandelteNachkriegskinder.com · Alle Rechte vorbehalten.
    • Anmelden

    Passwort vergessen?

    Passwort vergessen? Geben Sie bitte Ihre Email Adresse ein. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit Link zum erstellen eines neuen Passworts.

    Zurück zur Anmeldung

    Schließen