• Eine Webseite von Sieglinde W. Alexander
misshandelte nachkriegskindermisshandelte nachkriegskindermisshandelte nachkriegskindermisshandelte nachkriegskinder
  • Aktuelles
  • Wissenschaft / Folgeschäden
    • OEG – Opferentschädingungs gesetzt
  • Briefe
    • Briefe an
    • Briefe von
  • Media
  • Fragen & Antworten
  • Kommentare
    • Anmelden
    • Abmelden
  • Home
  • Briefe Briefe an
  • Brief an Dr. Gudrun Doering-Striening

Brief an Dr. Gudrun Doering-Striening

veröffentlicht von SWA am 2. Februar 2012
Kategorien
  • Briefe an
  • Kommentare
Tags

Sehr geehrte Frau Dr. Doering-Striening, ich habe Ihre Ausführungen zu: „Anspruchsgrundlagen und Verfahrensregeln der Rechtssysteme“, gelesen und erkenne eine, für Opfer gut verständliche Ausführung in der Empathie für Opfer mitschwingt.

Dr. Gudrun Doering-Striening
Fachanwältin für Sozial- und Familienrecht
Rüttenscheider Straße 94 – 98
D-45130 Essen

Sehr geehrte Frau Dr. Doering-Striening,
ich habe Ihre Ausführungen zu: „Anspruchsgrundlagen und Verfahrensregeln der Rechtssysteme“, gelesen und erkenne eine, für Opfer gut verständliche Ausführung in der Empathie für Opfer mitschwingt.

Erlauben Sie mir gleich zum Anlass meines Schreibens zu kommen.

Sie erklären auf Seite 2:
„Das traumatische Ereignis lässt sich aus der Biografie nicht mehr entfernen … aber es lässt sich mit ihm umgehen und es hängt ungeheuer viel davon ab, welchen Platz es in der zukünftigen Biografie einnimmt. Es kann das künftige Leben von ihm dominiert werden, man kann an ihm zu Grunde gehen, man kann auch mit ihm leben, anders als zuvor, beschädigt aber nicht kaputt, ver- aber nicht zerstört.“

Die Wissenschaft belegt, dass Gewalt nicht nur psychische, sondern auch bleibende körperliche Schäden hervorruft, die bei Erwachsenen, misshandelt als Kinder, akut sind. Mit anderen Worten, diese Opfer tragen einen nicht zu verändernden Schaden, den die Justiz so wie der Sozial-Politische Bereich der Regierung nicht anerkennt.

Darf ich Ihnen dazu die letzteren zwei wissenschaftlichen Berichte anbieten die, unabhängig von einander, direkt und indirekt darauf hinweisen das Gewalt, und vor allem sexuelle Gewalt, „epigenetic modification durch methylation“ [1] zeigen, die Dauer Infektion hervorrufen.

Der zweite wissenschaftliche Bericht [2] zeigt eine von vielen Konsequenzen wie „methylation“ Gene verändert, – in diesem Fall die Ursache für Psoriasis ist bewiesen.

Aus copy right Gründen kann ich Ihnen nur die Titel und Links zur Verfügung stellen. Auszüge stehen im Internet zu Verfügung.

In aller Bescheidenheit hoffe ich, dass diese Information bei der Aufarbeitung für Opfer außerhalb der Verjährungsfrist so wie bei Präventionen Beachtung findet und gesetzliche Änderungen im OEG anregen.

Mit freundlichen Grüßen,
Sieglinde Alexander

[1] Increased methylation of glucocorticoid receptor gene (NR3C1) in adults with a history of childhood maltreatment: “a link with the severity and type of trauma”
Translational Psychiatry: http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1013068

[2] “Interleukin-36–Receptor Antagonist Deficiency and Generalized Pustular Psoriasis”
The New England Journal of Medicine: http://www.nature.com/tp/journal/v1/n12/full/tp201160a.html

 

Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

„Unser Trauma verjährt nicht.“

Letzte Artikel

  • 0
    Cortisol and Imaginal Exposure in Posttraumatic Stress Disorder: a Case Report
    10. Februar 2023
  • 0
    Biden unterzeichnet Gesetz zur Abschaffung der zivilrechtlichen Verjährungsfrist für Opfer von sexuellem Kindesmissbrauch
    21. September 2022
  • 0
    Email Antwort von Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus
    2. September 2022

Letzte Kommentare

    Melden Sie sich in unserem Newsletter an:

    Ich willige ein, über Neuigkeiten per Email von S.W. Alexander informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

    Anmelden

    Wir Opfer von Kindesmisshandlungen würden gerne das Trauma unserer Kindheit vergessen.
    Das Trauma aber, tief im Gehirn und in Genen verankert, lässt uns nicht vergessen.

    MisshandeltenachKriegskinder.com publiziert themengerechte:

    • wissenschaftliche Artikel
    • verlinkte Medien
    • offene Briefe
    • Meinungen und Vorschläge

    die zur Verbesserung der Betroffenen führt.

    MisshandeltenachKriegskinder.com ist politisch neutral und gibt keinerlei psychologischen oder juristischen Ratschläge.

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Wissenschaft / Folgeschäden
    • Briefe
    • Media
    • Fragen & Antworten
    • Kommentare

    Legales

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2020-2021 MisshandelteNachkriegskinder.com · Alle Rechte vorbehalten.
    • Anmelden

    Passwort vergessen?

    Passwort vergessen? Geben Sie bitte Ihre Email Adresse ein. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit Link zum erstellen eines neuen Passworts.

    Zurück zur Anmeldung

    Schließen