• Eine Webseite von Sieglinde W. Alexander
misshandelte nachkriegskindermisshandelte nachkriegskindermisshandelte nachkriegskindermisshandelte nachkriegskinder
  • Aktuelles
  • Wissenschaft / Folgeschäden
    • OEG – Opferentschädingungs gesetzt
  • Briefe
    • Briefe an
    • Briefe von
  • Media
  • Fragen & Antworten
  • Kommentare
    • Anmelden
    • Abmelden
  • Home
  • Kommentare
  • Lebenslange Probleme, die oft auf ein Kindheitstrauma zurückzuführen sind

Lebenslange Probleme, die oft auf ein Kindheitstrauma zurückzuführen sind

veröffentlicht von SWA am 5. September 2005
Kategorien
  • Kommentare
Tags

Kommentar von Sieglinde Alexander zum Artikel
„Lebenslange Probleme, die oft auf ein Kindheitstrauma zurückzuführen sind“

Liebe Vicky,
Ich beglückwünsche Sie zu Ihrem Artikel „Lebenslange Probleme, die oft auf ein Kindheitstrauma zurückzuführen sind“.

Zu dem was ich heute in Ihrem Artikel gelesen habe stellt sich die Frage, wie viele Menschen auf Ihren Artikel geantwortet haben. Ich danke Ihnen dafür, dass Sie das Bewusstsein geweckt haben.

Während Sie über Trauma in Aktion schreiben, beschäftige ich mich mit den verheerenden Folgen eines frühkindlichen Traumas.

Mein Erfahrungsfeld ist der Missbrauch von Erwachsenen in der Kindheit, der Eindruck und die Auswirkung von Kindheitstraumata und wie „Erwachsene, die weltweit als Kinder missbraucht werden“ mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) leben müssen.

Alle Opfer von Kindesmisshandlung leben mit Depressionen und fast alle von ihnen wurden selbst zu Missbrauchern. Obwohl sie sagen, dass sie das in der Kindheit erlernte Muster nicht wiederholen, missbrauchen sie unbewusst, ohne zu verstehen, was Missbrauch ist oder nicht.

Ich hoffe, dass Sie Ihren Artikel erweitern oder einen Forschungsbericht über dieselben Personen schreiben, über die Sie berichtet haben. Ich bin mir sehr sicher, dass Sie feststellen werden, dass sowohl der Missbraucher als auch der Missbrauchte in ihrer Kindheit Gewalt erlebt haben und heute gemäß ihrem Abdruck handeln oder passiv / in Ablehnung bleiben, so wie sie es früh gelernt haben.

Meine Aussage: „Gewalt ist ein in der Kindheit erlerntes Muster und wird wiederholt, wenn es keine psychologische Hilfe für die traumatisierte Kindheit gibt.“

Eine traumatisierte Generation wird zum Lehrer für die nächste. Letztendlich werden sie eine weitere Generation in Gewalt erziehen. Die Ahnungslosen fragen sich jedoch, wann die Spirale der Gewalt enden wird, ohne zu fragen, wie die Gewalt begann.

Meine besten Wünsche für dich,
SWA

Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

„Unser Trauma verjährt nicht.“

Letzte Artikel

  • 0
    Cortisol and Imaginal Exposure in Posttraumatic Stress Disorder: a Case Report
    10. Februar 2023
  • 0
    Biden unterzeichnet Gesetz zur Abschaffung der zivilrechtlichen Verjährungsfrist für Opfer von sexuellem Kindesmissbrauch
    21. September 2022
  • 0
    Email Antwort von Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus
    2. September 2022

Letzte Kommentare

    Melden Sie sich in unserem Newsletter an:

    Ich willige ein, über Neuigkeiten per Email von S.W. Alexander informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

    Anmelden

    Wir Opfer von Kindesmisshandlungen würden gerne das Trauma unserer Kindheit vergessen.
    Das Trauma aber, tief im Gehirn und in Genen verankert, lässt uns nicht vergessen.

    MisshandeltenachKriegskinder.com publiziert themengerechte:

    • wissenschaftliche Artikel
    • verlinkte Medien
    • offene Briefe
    • Meinungen und Vorschläge

    die zur Verbesserung der Betroffenen führt.

    MisshandeltenachKriegskinder.com ist politisch neutral und gibt keinerlei psychologischen oder juristischen Ratschläge.

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Wissenschaft / Folgeschäden
    • Briefe
    • Media
    • Fragen & Antworten
    • Kommentare

    Legales

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2020-2021 MisshandelteNachkriegskinder.com · Alle Rechte vorbehalten.
    • Anmelden

    Passwort vergessen?

    Passwort vergessen? Geben Sie bitte Ihre Email Adresse ein. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit Link zum erstellen eines neuen Passworts.

    Zurück zur Anmeldung

    Schließen